Stipendien Vergabe 2023
Dass Kampfsport mehr ist als einen Gegner zu bezwingen, um den Sieg davon zu tragen, ist vielen durchaus bewusst. Mit Kampf- Sport nimmt man ab, fördert die Gesundheit und es macht einfach Spaß. Rund um also etwas für Körper und Geist. Den Starken verhilft es zur Disziplin und den Schwachen zum Mut. Damit wird deutlich, dass Kampfkünste & Kampfsportarten eine Vielfalt an pädagogischen Elementen in ihrer Ausbildung umfassen. Nicht nur für Kinder und Jugendliche, auch für Erwachsene, entsteht so während der Ausbildung eine körperliche und eine persönliche Entwicklung.
In unserem Baransu Do System bieten wir unseren Schülern über den Wettkampfsport und unserer Ausbildung über Schülergrade zum Trainerschein, eine optimale Ausbildung um diese Entwicklung zu erfahren. Daher war es für uns von großer Bedeutung, das Baransu Do System von der Bezirksregierung als Aus- und Weiterbildung anerkennen zu lassen.
In Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister unserer Stadt, Benjamin Fadavian, möchten wir 10 Stipendien zur Ausbildung in unserem Baransu Do System vergeben. Das bedeutet eine lebenslange Ausbildung, eingeschlossen die Teilnahme an allen Prüfungen, bis hin zum Trainerschein. Wir freuen uns dabei sehr, dass unser Bürgermeister unsere Aktion unterstützt. Mit seinem aktiven Mitwirken, macht er auch sein Interesse an der Entwicklung und entwicklungsfördernden Maßnahmen in unserer Stadt deutlich, dafür sind wir sehr dankbar.
Außerdem möchten wir so allen Bewerbern die Chance geben etwas über sich selbst zu erfahren. In einem Bewerbungsschreiben soll jeder Bewerber erklären können,
warum er dieses Stipendium verdient hat.
Dabei müssen sich die Bewerber mit sich selbst und dem Thema Kampfsport auseinandersetzen.
Warum solltest du darin ausgebildet werden?
Wie ist dein Interesse an dem Thema entstanden, was ist dein Ziel dabei?
Eltern können dabei stellvertretend eine Bewerbung für ihre Kinder schreiben und erhalten so ebenfalls die Chance die Gedanken zu vertiefen, warum ihr Kind eine Kampfsportausbildung genießen sollte. Aber auch, warum das Interesse der Eltern daran entstanden ist, oder welcher Umstand dazu geführt hat. Eine Vielzahl an Reflexionsfragen können dabei entstehen und uns Aufschluss darüber geben, warum der Bewerber für eine Ausbildung geeignet ist.
Letztendlich wird allein mit dem Bewerbungsverfahren deutlich, wie übergreifend das Thema Kampfsport/Kampfkunst ist, welche Lebensbereiche davon berührt sind und welchen Einfluss ein "Hobby" haben kann, das vielleicht einen viel höheren Stellenwert hat, als es auch vielen Schülern bereits bekannt ist.
Wir freuen uns jedenfalls diese Erfahrung mit euch zu teilen und euch auf diesem Weg zu begleiten. Der Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 10.02.23, ihr könnt euer Schreiben per Email an info@baransudo.de senden. Wir legen keinen größeren Wert auf Rechtschreibung o.ä. das heißt also, ihr könnt uns gerne einfach anschreiben.
Die Gewinner werden auf unserer Homepage und auf unseren Social Media Plattformen bekannt gegeben und gemeinsam mit unserem Bürgermeister ausgewählt.
Baransu Do Kampfkunstschule
August Schmidt Platz 13
52134 Herzogenrath
Kontakt/ Mail: info@baransudo.de